Häufige Fragen
Zum Bau der Basilika
- Wie heißt der Baumeister der Basilika?
- Wer war der Schirmherr des Kirchenbaus?
- Wann wurde sie gebaut?
- In welchem Stil ist die Basilika erbaut?
Allgemein
- Welche Ausmaße hat die Kirche?
- Wieviele Menschen passen in die Basilika?
- Welche Figur ist auf dem Turm (Dachreiter)?
- Welche Kirche diente dem Bauwerk als Vorbild?
- Wen stellen die Figuren an der Hauptfassade dar?
Spenden
Wo kann ich eine Spende abgeben oder überweisen?
• An den Kapuzinerklöstern in Deutschland
• In Altötting an den beiden Kapuzinerklöstern St. Konrad und St. Magdalena
• Über diese Internetseite (siehe Spenden/Spendenmöglichkeiten) und PayPal (siehe linke Spalte)
Wer war der Bauherr der Basilika?
Für den Kirchenbau: P. Joseph Anton Keßler (+ 1946) im Auftrag der Bayerischen Kapuzinerprovinz.
Für den Abschluss der Innenausstattung: P. Dominikus Wirl
Wie heißt der Baumeister der Basilika?
Johann Baptist v. Schott aus München (1853 - 1913)
Wer war der Schirmherr des Kirchenbaus?
Seine Königliche Hoheit Prinz Ludwig von Bayern (Prinzregent Luitpold)
Wann wurde sie gebaut?
30. Mai 1910 - 13. Oktober 1912
Welche Ausmaße hat die Kirche?
Länge: 83 m; Breite: 27,5 m; Höhe Vorderfront: 37 m; Höhe bis zum Gewölbe: 24 m;
äußere Höhe bis zum Dachfirst: 39 m; bis zur Turmspitze: 57 m
Wie viele Menschen fasst die Basilika?
7000 - 8000 Personen
Welche Figur ist auf dem Turm (Dachreiter)?
“Maria von der Schutzwache”
Welche Kirche diente dem Bauwerk als Vorbild?
Die prachtvolle Kirche Fürstenfeld bei Bruck
In welchem Stil ist die Basilika erbaut?
Im neobarocken Stil
Wen stellen die Figuren an der Hauptfassade dar?
Adam, Isai, David, Abraham (von links nach rechts)